Caratteristiche e condizioni:
cm. 24,5 x 17,5, pp. 264, copertina rigida, segni di nastro sulla prima e sull’ultima pagina, per il resto in ottime condizioni.
Contenuto:
Bis in die späten dreißiger Jahre leiteten sich meine Kenntnisse über Lokomotiven im Wesentlichen aus Beobachtungen des Bahnbetriebs her. Erst um 1940 entdeckte ich die reichen Schätze des Wiener Technischen Museums; die Bücher in der Bibliothek und die Fotos in den Ausstellungsräumen fanden gleichermaßen mein Interesse. Dabei stieß ich auf das Foto der Lokomotive 100.01, des Sechskupplers von Gölsdorf. Da ich damals nur Lokomotiven mit höchstens fünf Kuppelachsen kannte, kam mir dieser Sechskuppler unwirklich vor und ich trug die Nummer 100.01 nicht in meine Lokomotivliste ein, obwohl ich sonst auch jene Lokomotiven aufnahm, die ich nur auf Fotografien gesehen hatte. Umso überraschter war ich, als ich auf den Semmering die württembergischen K (= DRB 59.0) sah. Nun erkannte ich, dass es tatsächlich Lokomotiven mit sechs Kuppelachsen gibt und hatte vor diesen umso mehr Respekt.
Ich begrüßte es, als mir Herr Hellmuth Fröhlich ein Heft über die Sechs- und Siebenkuppler vorschlug. Der frühe Tod von Herrn Fröhlich verhinderte dieses Vorhaben. Voriges Jahr gelang es mir, Herrn Prof. Dr. techn. Adolph Giesl-Gieslingen für dieses Buchprojekt zu interessieren. Mit dieser ersten vollständigen Übersicht über die tatsächlich ausgeführten Lokomotiven mit sechs und mehr gekuppelten Achsen in einem steifen Rahmen, einschließlich bemerkenswerter Projekte, hat sich der Autor die schwierige Aufgabe gestellt, sowohl den interessierten Laien als auch den Fachmann zu befriedigen. Es handelt sich daher nicht um eine konventionelle historische Schilderung, sondern um technische Betrachtungen und Leistungstests der Lokomotivtypen. Diese Lokomotiven erschienen bereits in den 1860er Jahren und der letzte Sechskuppler wurde 1954 gebaut. In diesem Zeitraum entwickelte sich die Dampflokomotive vollständig. Es ist daher reizvoll, technische Charakteristiken zusammenzustellen und zu diskutieren. Auch der einzige elektrische Steifrahmen-Sechskuppler der Welt wird behandelt. Shay-Lokomotiven und verwandte Konstruktionen sind nicht behandelt, da sie zu den Gelenkfahrzeugen gehören.