Caratteristiche e condizioni:
cm. 24 x 33, brossura, in buone condizioni.
Contenuto:
In der Geschichte des österreichischen Eisenbahnwesens wurde seit Kriegsende so viel gebaut, erneuert und modernisiert wie nie zuvor. Im vorigen Jahrhundert wurde das Bahnnetz erstellt, doch danach geschah wenig. Die Elektrifizierung der Westbahn blieb in der Ersten Republik stecken, ebenso die Modernisierung vieler Hochbauten.
Nach dem Krieg betrieben die Bundesbahnen energisch die Elektrifizierung, den Neuaufbau von Bahnhöfen und die Modernisierung des Wagenparks. Diese Leistungen fügten sich harmonisch in den wirtschaftlichen Wiederaufbau Österreichs ein. Die Bahn schuf die Voraussetzung für die Wiederbelebung der Wirtschaft und ermöglichte das Weiterwachsen der Volkswirtschaft. Ihre Investitionen beeinflussten den konjunkturellen Aufschwung.
Die Österreichischen Bundesbahnen kämpfen heute mit den gleichen Problemen wie andere europäische Bahnverwaltungen. Sie haben ihre Monopolstellung verloren und stehen in Konkurrenz zu anderen Verkehrsmitteln. Trotz dieser Herausforderungen arbeiten sie im Dienste der Gesamtwirtschaft. Das Hauptverdienst an diesen Erfolgen kommt den Bundesbahn-Bediensteten zu. Die österreichische Öffentlichkeit kann die zukünftige Entwicklung des Bahntransportwesens zuversichtlich beurteilen.